AccountOne bietet eine Lösung zur vollumfänglichen Abwicklung der buchhalterischen Belange digitaler Bestellprozesse und deren Zahlungsströme. Dazu gehört neben dem Abruf, der steuerlichen Bewertung und der Bereitstellung perfekt abgestimmter Buchungsdaten auch der transaktionsbasierte Abgleich von Daten der Paymentserviceprodvider. Insbesondere Stripe findet bei Onlinehändlern und SaaS Anbietern starken Anklang und kann mit unserer Lösung einfach in Datev integriert werden. Die daraus gewonnen Daten erhalten Sie als stapelverarbeitungsfähige Buchungsdaten welche Sie ohne weitere Vorkehrungen in die Buchhaltung einspielen können.
Die Daten werden einfachem Upload oder API von Stripe in AccountOne eingelesen
Die Paymenttransaktionen werden automatisch den Rechnungen zugeordnet
Die OP Ausgleichsbuchungen, Gebührenbuchungen und Auszahlungen werden erzeugt
Export der Buchungssätze im Datevformat
Die Daten können entweder vollautomatisch per API abgerufen werden (BETA Status) oder einmal im Monat per Drag&Drop hochgeladen werden. Um die Uploaddatei in Stripe zu erzeugen sind nur ganz wenige Handgriffe notwendig. Genauer gesagt werden einfach die Transaktionen des letzten Monats exportiert und diese Datei dann unverändert bei uns hochgeladen. Wir haben dafür eine detaillierte Anleitung bereitgestellt: Leitfaden Stripeexport
Im unteren Teil des Artikels können Sie als Steuerberater den Leitfaden herunterladen um die Daten beim Mandanten anzufordern und die Zahlungen aus Stripe künftig einfach in die Buchhaltung zu importieren.
Sind die Daten aus dem Paymentserviceprovider Stripe erst einmal in AccountOne für die Buchhaltung mit Datev eingespielt, beginnt das System mit der Zuordnung der einzelnen Zahlungstransaktionen zu den entsprechenden Rechnungen aus dem Onlineshop oder der Faktura (bei SaaS). Die Zuordnung erfolgt anhand spezieller Transaktionsidentifikatoren die bereits in den Bestelldaten aus dem Webshop oder den Daten aus der Faktura enthalten sind.
Diese Zuordnung ermöglicht es ebenfalls bereits den korrekten Debitoren anzusprechen. So ist es nicht notwendig in Datev manuell einzugreifen.
Stripe wird für die Buchhaltung in Datev wie ein eigenes Bankkonto gehandhabt. Auf diesem „fingierten“ Bankkonto werden dann sowohl die Zahlungseingänge der Kunden, als auch die einzelnen transaktionsbasierten Gebühren, sowie die Auszahlungen auf das richtige Bankkonto gebucht. Vergleichbar ist dies mit der Buchungsmethodik einer Kasse.
Die Auszahlungen auf das Bankkonto werden über Geldtransit verbucht und stimmen zu 100% mit dem Geldeingang auf dem Bankkonto überein. Das ermöglicht eine leichte Abstimmung in Datev.
AccountOne stellt für die Zahlungen aus Stripe jeden Monat einen Datev kompatiblen CSV Satz bereit. Dieser wird regelmäßig mit den Prüftools der Datev geprüft und garantiert einen reibungslosen Import zu Datev. Darüberhinaus ist unser Export in Datev Stapelverarbeitungsfähig.
Sie müssen also keinen ASCII Import anlegen, sondern können die Boardmittel von Datev verwenden um die Daten einzulesen. Das verhindert Fehler beim Import.
Nichts ist bestechender als es selbst erlebt zu haben. Deswegen können Sie unsere All-in-One Lösung kostenfrei und unverbindlich testen. In diesem Test haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Funktionen unserer Lösung. Oder besuchen Sie eines unserer kostenfreie Webinare um mehr über unsere Schnittstelle zwischen Stripe und Datev zu erfahren.
Sie werden von uns während des Testzeitraum persönlich in der Einrichtung, dem Export und dem Import in Datev betreut.